
Die International School of Management (ISM) gehört zu den führenden Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Die Qualität der Ausbildung bestätigen Personaler, ISM-Studierende und Ehemalige in zahlreichen Rankings: Die ISM belegt dort seit Jahren konstant vorderste Plätze.
Mit ihren sieben Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin ist sie in den Wirtschafts- und Kulturmetropolen Deutschlands vertreten. Das Angebot umfasst neben Bachelor-Studiengängen (Vollzeit, berufsbegleitend und dual) auch Master- und MBA-Programme (Vollzeit und berufsbegleitend).
Zu den Erfolgsfaktoren der ISM gehören die Internationalität, die Praxisorientierung, kleine Lerngruppen, eine persönliche Atmosphäre und das intensive Training von Soft Skills.
Weitere Informationen und Videos zum Studium an der ISM findest du in der Mediathek.

Unsere Studiengänge:
Die ISM bietet folgende Vollzeit Bachelor-Studiengänge an:
|
|
Und folgende
berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge:
- B.A. Business Administration International Management
- B.A. Business Administration Finance
- B.A. Business Administration Sales & Brand Management
- B.A. Business Administration Logistik Management
Ebenfalls bieten wir auch
duale Bachelor-Studiengänge an:
- B.Sc. Betriebswirtschaft International Management
- B.A. Betriebswirtschaft Marketing & Communications
- B.Sc. Betriebswirtschaft Logistik Management
- B.A. BetriebswirtschaftTourism & Event Management
- B.Sc. Betriebswirtschaft Retail & Commerce
Programm
Alle Informationen zum Programm der Hochschulen findest du hier. Wische einfach nach links und rechts.
Programmpunkte filtern:
Eröffnung – Herr Westphal im Interview mit Schüler*innen
Vorlesung Mikroprozessortechnik
Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie 1
Einblick in die Soziolinguistik
Was ist Raumplanung
Wie finde ich den Studiengang, der zu mir passt?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik: Bindestrichdisziplin für IT- und BWL-Interessierte
Medizinrobotik 9:00 - 09:15 Uhr
Drohnen 09:25 - 09:40 Uhr
Persönliche Sprechstunde am Fachbereich Informationstechnik
(No Hate) Hope Speech
Ausbildung oder Studium? Machen Sie doch beides!
Informationen über das Studium an der HSPV NRW
Studienberatung - Alles rund um's Studium an der ISM 09:00 - 09:30 Uhr
Business Administration (berufsbegleitender Bachelor) 09:00 - 09:30 Uhr
Duales Studium an der ISM 09:00 - 09:30 Uhr
Wie kommt der Zufall in den Rechner
Die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft
Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund studieren
Alles digital: Marketing und Kommunikation 2021
Was macht eigentlich ein Finanzvorstand?
Digitale Technologien – Videotour durch die Labore 09:45 - 10:00 Uhr
Künstliche Intelligenz – Ein Einblick 09:45 - 10:15 Uhr
Informationstechnik – IoT – Internet der Dinge 09:30 - 10:00 Uhr
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Mappenschau Kommunikationsdesign 10:00 - 11:00 Uhr
Mappenschau Fotografie 10:00 - 11:00 Uhr
Infopoint Informatik
Infopoint Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung 10:00 - 10:30 Uhr
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
„Aktuelle Entwicklungen in der Kriminalitäts-
bekämpfung“ – Liveschaltung in eine laufende Vorlesung der HSPV NRW
Kenncode: 462620
Infocafe der Fachschaft Physik
Vorlesung Differentielle Psychologie
Mein Weg durch den Hochschuldschungel
Studium 4.0 - Von Drohnen bis 3D-Druck. Studiere Maschinenbau, Wirtschafts-
ingenieurwesen oder Logistik an der TU Dortmund!
Was ist Bio- und Chemieingenieurwesen? Ein Vortrag zu den Berufsbildern und Studieninhalten des Bioingenieurwesens und Chemieingenieurwesens
Was ist Theologie und wozu studiert man Theologie?
Individuelle Studienberatung 10:00 - 12:00 Uhr
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 10:00 - 10:15 Uhr
Studentische Studienberatung Fachbereich Informationstechnik – Informations- und Fragestunde 10:15 - 12:15 Uhr
Infopoint Studienberatung (Telefon)
Begrüßung
Webentwicklung
Das Frauenprojektlabor stellt sich vor
„Aktuelle Entwicklungen in der Kriminalitäts-
bekämpfung“ – Liveschaltung in eine laufende Vorlesung der HSPV NRW
Kenncode: 462620
Internationale Reisebranche und Events erleben
Robo Advisory 4.1 – Die Anlageberatung von morgen
Informations
veranstaltung „Dein Duales Studium an der IUBH“ 10:00 Uhr
Pädagogische Psychologie
Webtechnologien 1
In der Veranstaltung Webtechnologien 1 lernen die Studentinnen und Studenten komplexe webbasierte Anwendungen auf Basis aktueller Technologien aus dem Java-Umfeld zu entwickeln. Stichworte aus der Vorlesung sind HTTP, HTML, Java-Technologie zur Webanwendungs-Erstellung, XML, JavaScript und AJAX. Auch der Umgang mit geeigneten Entwicklungsframeworks wird geübt.
Das Modul Webtechnologien 1 ist ein Pflichtmodul für Studierende mit dem Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik, das insbesondere auf eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Management und IT-Abteilung vorbereitet. Alle anderen Studierenden können die Veranstaltung als Wahlmodul in der Regel ab dem vierten Semester wählen.
Begleitende Chatwall für Fragen: https://tweedback.de/pj7s/chatwall
Alle Vorlesungsvideos: https://www.youtube.com/playlist? list=PL1jRwQ5KYnwucGFBlu_Wf3rUB-4_TcSV1
Physik und Medizinphysik als Studium und Beruf
Das Architekturstudium an der FH Dortmund
Labortour: Additive Fertigung 10:30 - 11:00 Uhr
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 10:30 - 10:45 Uhr
Studieren mit chronischer Erkrankung/Behinderung - Erfahrungsberichte und Beratungsangebote
Studierende erzählen – Betriebswirtschaft
Doing Business in emerging market: An in-Depth Analysis into the Aviation Industry
Law meets Management
Modehandel im Umbruch: Verändertes Konsumentenverhalten durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Trends.
Digitale Technologien – Videotour durch die Labore 10:45 - 11:00 Uhr
Karriere mit Berufsausbildung
Mappenschau Objekt- und Raumdesign 11:00 - 12:00 Uhr
Mappenschau Film und Sound 11:00 - 12:00 Uhr
Das Soziale Arbeit-Studium an der FH Dortmund
Infopoint Wirtschaft 11:00 - 11:30 Uhr
Medizinrobotik 11:00 - 11:15 Uhr
Wi(e)Wi(r) studieren - Vorstellung des Bachelor-Studienganges Wirtschafts-
wissenschaften
The American President - Discussion on Inauguration Day
GELD für ein Studium?!
Studiengänge der Fakultät für Mathematik (mit Jan und Marie)
Drohnen 11:25 - 11:40 Uhr
Studieren mit Behinderung/
chronischer Erkrankung
Studierende erzählen – Maschinenbau
Fragerunde Studenten
„Markt & Werbepsychologie“
„Tötungsdelikte: Film/Fernsehen vs. Realität“ – Sonderlehrveranstaltung für die Dortmunder Hochschultage 2021
Meeting-ID: 914 7855 6602
Kenncode: 069570
Business Administration (berufsbegleitender Bachelor) 11:00 - 11:30 Uhr
Duales Studium an der ISM 11:00 - 11:30 Uhr
Sneak Preview „Gesundheit & Soziales"
Studienberatung - Alles rund um's Studium an der ISM 11:00 - 11:30 Uhr
Virtuelle Expedition durch unsere Stadt und den Campus (ABGESAGT)
Informations- und Fragestunde zum Bachelorstudiengang Digitale Technologien
Freiwilligendienst – Bildungs- und Orientierungsjahr außerhalb von Schule und Beruf
Infopoint Soziale Arbeit
Experimentalvortrag: ChemCars, eine alternative Antriebsart für Fahrzeuge
Studierende erzählen – Fotografie
Förderung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit als sinnvolle Leitlinie im Management
Sportmarketing im Jahr 2021: Social Media, Testimonials und weitere Kanäle: Wie catche ich meine Zielgruppe? - ein interaktiver Austausch mit potenziellen Sportmanagement-Studierenden
Study Talk – Interaktiver Austausch mit Studierenden aus dem Fachbereich „Gesundheit & Soziales"
Künstliche Intelligenz – Ein Einblick 11:45 - 12:15 Uhr
Infopoint Sounddesign
Informations- und Fragestunde zum Bachelor Biomedizintechnik
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 12:00 - 12:15 Uhr
Stipendien? Nicht nur was für Hochbegabte!
Stipendien? Nicht nur was für Hochbegabte!
Bitte hier anmelden: https://ods.fh-dortmund.de/dht2021/frame.php
(Anmeldung bis einschließlich 18.01.2021 möglich)
"Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt."
Stipendienprogramme gibt es viele: Die Bandbreite reicht von Bildungsreisen ins Ausland bis hin zur kompletten Finanzierung des Studiums. Um da nicht den Überblick zu verlieren, bietet das Dortmunder Talentscouting sowie die Stipendienberatung von TU und FH Dortmund angehenden Studierenden einen Vortrag mit Fragerunde an. Hier bekommt Ihr Informationen dazu, wer sich für ein Stipendium bewerben kann, welche Stipendienprogramme und Arten von Förderung es gibt, wie der Bewerbungsprozess abläuft und was Ihr dabei beachten solltet. So könnt Ihr herausfinden, welches Programm für Euch das Richtige ist.
Studier nicht Irgendwas - Du bist nicht Irgendwer
Datenbanken & SQL
Studierende erzählen – International Business
„Warum Menschen sich freiwillig engagieren und wie Kommunen sie unterstützen können“ – Sonderlehrveranstaltung für die Dortmunder Hochschultage 2021
Meeting-ID: 995 7355 6440
Kenncode: 869289
Physik I
Von den Hochschulen in die Welt
Labortour: Additive Fertigung 12:30 - 13:00 Uhr
Infopoint Wirtschaft 12:30 - 13:00 Uhr
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 12:30 - 12:45 Uhr
Denken und Denken lassen – Informatik studieren an der TU Dortmund
Infopoint Studienberatung (Video)
Sneak Preview „Wirtschaft & Management"
Fließende Räume, Entwurf eines Ausstellungspavillons am Model
Digitale Technologien – Videotour durch die Labore 12:45 - 13:00 Uhr
Mappenschau Kommunikationsdesign 13:00 - 14:00 Uhr
Mappenschau Fotografie 13:00 - 14:00 Uhr
Studieren am Fachbereich Elektrotechnik
Infopoint Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung 13:00 - 13:30 Uhr
Medizinrobotik 13:00 - 13:15 Uhr
Drohnen 13:25 - 13:40 Uhr
Schüler/innenseminar: Scaffolding. Eine Methode zur Förderung von Fachlichkeit und Fachsprachlichkeit?
Bio- und Chemieingenieurwesen in Forschung, Alltag und Kunst
Individuelle Studienberatung 13:00 - 14:00 Uhr
Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund
Studentische Studienberatung Fachbereich Informationstechnik – Informations- und Fragestunde 13:15 - 15:00 Uhr
Studierende erzählen – Objekt- und Raumdesign
Fragerunde Studenten
Study Talk – Interaktiver Austausch mit Studierenden aus dem Fachbereich „Wirtschaft & Management"
Nach der Schule ins Ausland
Studieren an der Fakultät Statistik in Dortmund
Studierende erzählen – Soziale Arbeit
Live-Info-Vorstellung zum Unterrichtsfach Psychologie
Digitale Technologien – Videotour durch die Labore 13:45 - 14:00 Uhr
Künstliche Intelligenz – Ein Einblick 13:45 - 14:15 Uhr
Sneak Preview „Bauingenieurwesen"
Schüler*innen-Studi-Talk
Mappenschau Objekt- und Raumdesign 14:00 - 15:00 Uhr
Mappenschau Film und Sound 14:00 - 15:00 Uhr
Labortour: Elektronik und Automation
Die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Maschinenbau
Schnuppervorlesung: Supply Chain Management – Die globale Lieferkette hinter dem iPhone
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 14:00 - 14:15 Uhr
Informations- und Fragestunde zum Masterstudiengang Biomedizinische Informationstechnik
Mathematik studieren: Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik im Lehramt
Kunst, Musik, Musikjournalismus, Sport, Textilgestaltung/
Kulturanthropologie in Dortmund studieren
Quantencomputer
Studierende erzählen – Digitale Technologien
Ausbildung oder Studium? Machen Sie doch beides!
FH vs. Uni - Studierende berichten (ABGESAGT)
anmelden.
"Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt“ Max. 30 TN
Du möchtest perspektivisch oder in Kürze studieren? Dann stehen dir grundsätzlich zwei Hochschultypen offen: die Fachhochschule und die Universität. Wo die Unterschiede zwischen den beiden Systemen liegen, erklärt dir der Kooperations-Workshop der Talentscouting-Teams von FH Dortmund und TU Dortmund. Triff in entspannter Runde Studierende der Fachbereiche Architektur und Städtebau, Erziehungs- bzw. Sozialwissenschaften, Informatik und Wirtschaft, die dir Einblicke in ihren Werdegang und ihren Studienalltag geben.
Offene Studienberatung Duales Studium 14:00 Uhr
Fragestunde zum Masterstudiengang Informations- und Elektrotechnik
Study Talk mit Studierenden der IUBH
Duales Studium: Berufsausbildung und Studium kombinieren – so geht’s
Labortour: Energiewirtschaft
Studiengang International Business/ IBM Double Degree mit Frankreich-Schwerpunkt
Studieren am Fachbereich Informationstechnik 14:30 - 14:45 Uhr
Offene Studienberatung Duales Studium 14:30 Uhr
Informationstechnik – IoT – Internet der Dinge 14:30 - 15:00 Uhr
Die Master-Studiengänge des Fachbereichs Maschinenbau
Infopoint Wirtschaft 15:00 - 15:30 Uhr
Abi! Und dann?
Forschung und Lehre in der Umformtechnik
Fragerunde Studenten
Informationsveranstaltung „Dein Duales Studium an der IUBH“ 15:00 Uhr
Infopoint Architekturstudium
Videorepetitorium im Strafrecht: „Die Grundzüge der strafrechtlichen Prüfung“
Lehrvideo „Warum ich Verwaltungsrecht liebe“
Lehrvideo „Der Verwaltungsakt“
Video-PechaKucha Sounddesign
Das Informatikstudium an der FH Dortmund: Bachelorstudiengänge im Überblick
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? – KI im Spiel „Pacman“
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? – NAO, unser humanoider Roboter
Studiengang Software- und Systemtechnik
Die Studiengänge B. A. International Business und B. A. International Business Management
Die Studiengänge B. A. International Business und B.A. International Business Management mit der Sprachwahl „Französisch“
Ruhr Master School
Hardwarelabor des Fachbereichs Informatik
Studium BA Soziale Arbeit
Studium MA Soziale Nachhaltigkeit
„Aktuelle Entwicklungen in der Kriminalitäts-
bekämpfung“ – Liveschaltung in eine laufende Vorlesung der HSPV NRW
Kenncode: 462620