Programm ISM Dortmund
Donnerstag, 19.01.
Woher erkenne ich meine Zielgruppe? Wie kann ich meinen Umsatz steigern?
Wie nutze ich digitale Kommunikation für mein Unternehmen? Das sind nur einige
von vielen Fragestellungen, mit denen
du dich in deinem Studium beschäftigst. Auf deinem Stundenplan stehen
Fächer wie Social-Media-Marketingkommunikation, Content Marketing oder
Crossmedia
Campaigning, die dich zum umfassenden Kommunikationsprofi
ausbilden. In welche Richtung soll es gehen? Im Laufe deines Studiums
entscheidest du dich für verschiedene Schwerpunkte in Bereichen wie
Business Communication, E-Business, Marketing oder Live-Communication.
Dozent: Prof. Dr. Christoph Moss
Das International-Management-Studium bietet dir maximalen Gestaltungsfreiraum.
– diese breite Fächerung des Studiums eröffnet dir die Möglichkeit
einen umfassenden Einblick in wirtschaftliche Themen zu erhalten.
Je nach deinen individuellen Interessen
und Stärken spezialisierst du dich im Laufe deines Studiums auf ein
Themengebiete wie Marketing, E-Business, Finance oder Human Resources
Management
Dozent: Prof. Dr. Queis Kamran
Nach dem Schulabschluss studieren oder doch eine Ausbildung machen? Mit dem dualen Studium Betriebswirtschaft kannst du eine Ausbildung mit einem Studium an der Hochschule perfekt kombinieren. Das Studium ist auf Betriebswirtschaft, Management und branchenspezifischen Inhalten ausgelegt. Daher hast du die Möglichkeit, zu deinen Interessen und Stärken eine passende Spezialisierung zu wählen.
Dozent: Christopher Pereira
Bist du kulturinteressiert? Arbeitest du gern mit Menschen und hast ein Talent für Organisation?
Dann könnte dieser Studiengang perfekt zu deinen Stärken passen.
Die Berufschancen nach dem Abschluss sind sehr vielfältig, denn die Kombination
aus Tourismuswirtschaft und Eventmanagement qualifiziert dich für zahlreiche
Aufgabenbereiche und Berufsfelder im In- und Ausland. Je nach
deinen beruflichen Vorstellungen kannst du zum Beispiel im Bereich Event- oder
Produktmanagement, bei einer Airline, einem Hotel, einem Reiseveranstalter,
einer Messegesellschaft, einer Eventagentur oder einer Unternehmensberatung
einsteigen.
Dozent: Prof. Dr. Bernd Schabbing
Vereine das Wissen der Betriebswirtschaftslehre und Jura. Die Gründung oder Fusion von Unternehmen organisieren oder Haftungsrisiken einschätzen – Unternehmen suchen verstärkt nach Jurist*innen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Beim klassischen Jura-Studium kommt das jedoch zu kurz. Hier treten Wirtschaftsjurist*innen auf den Plan.
Dozent: Prof. Dr. Joachim Schüttners
Die Spezialisierung Retail & Commerce zielt auf die umfassende Ausbildung von
Fachkräften im Handelsmanagement ab. Von der strategischen Planung
über logistische Prozesse bis hin zur Finanzierung und Vermarktung
von Produkten lernst du alle Aufgabengebiete des Handels kennen. Das
Curriculum ist an aktuelle Wirtschaftsbedürfnisse angepasst und beinhaltet
Themen wie Omnichannel-Strategien, E-Commerce und App-Marketing.
Dozent: Prof. Dr. Otto Jockel
Ob Data Science, Software Engineering oder Digital Business – Du lernst von
erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft. In praxisnahen Workshops und
Beratungsprojekten arbeitest du mit namhaften Unternehmen zusammen.
Programmierkurse und Hacking-Seminare zur Aufdeckung von
Sicherheitslücken sind inhaltliche Bestandteile deines Studiums. Die Kurse
werden komplett auf Englisch unterrichtet, wodurch du ideal auf eine
internationale Karriere vorbereitet wirst.
Dozent: Prof. Dr. Marcus Becker
Du erwirbst neben Kenntnissen in BWL, VWL und Recht gezieltes
Fachwissen in den Bereichen Profisportmanagement, Vereins- und
Verbandsmanagement, Sportmarketing und globale Sportprodukte.
In deinen Vorlesungen lernst du beispielsweise
Strukturen und Prozesse
der globalen Sportartikelbranche kennen, bekommst einen Überblick über
die Geschäftsfelder des internationalen Profisports und erfährst, wie die
Vermarktung von Sport gelingt. Zudem kannst du individuelle Schwerpunkte
mit Kursen in Eventmanagement 4.0, Business Communication, General
Management, Unternehmenssteuerung oder Live-Kommunikation setzen.
Dozent: Prof. Dr. Timo Zimmermann
Von der Kollektionserstellung über den Einkauf bis zur Vermarktung – im
Studium lernst du die spezifischen Anforderungen der Luxus- und
Fashionbranche kennen. Du analysiert das Konsumentenverhalten und untersuchst,
wie man eine Marke entwickelt und aufbaut. Dabei stehen dir Profis zur
Seite: Viele Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft und arbeiten bei
namhaften Unternehmen wie Procter & Gamble, Hugo Boss, Montblanc, Cartier,
Beiersdorf, Publicis, Peek & Cloppenburg oder der Douglas Holding.
Dozent: Prof. Dr. Audrey Mehn
Im Laufe deines Studiums erhältst du tiefe Einblicke in die Phasen eines Gebäudes – von der Projektplanung und der Vermögensverwaltung über das Finanz-, Werte- und Portfoliomanagement bis zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Du entwickelst das nötige Know-how zur Bewertung der baulichen Substanz und Steuerung von größeren Immobilienportfolios und erfährst die Grundlagen der Bauwirtschaft
und Architektur.
Dozent: Prof. Dr. Otto Jockel & Prof. Dr. Martin Töllner
Was heißt es, hauptberuflich Student zu sein? Was muss ich mitbringen? Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Wir gehen mit dir alle Charakteristika eines Vollzeit - Studiums durch und machen dich fit für deine Zukunft.
Dozent: Christopher Pereira
Marketingstrategien versuchen uns überall zu beeinflussen und unsere Kauflust zu steigern. Aber wie funktioniert das und woher wissen Unternehmen was mir gefällt?
Während deines Studiums lernst du verschiedene empirische Forschungsmethoden
kennen, um diese zum Beispiel für Umfragen zum Kaufverhalten von Konsumenten oder Mitarbeiterbefragungen zu nutzen. Zudem setzt du dich
mit Fragestellungen der Personalführung auseinander und beschäftigst dich mit
Coaching und Konfliktmanagement.
Dozent: Prof. Dr. Mike Hammes
Finanzmärkte, Investitionsmöglichkeiten und Gewinnmaximierung. In Zeiten der Inflation ist ein bedachter Umgang mit Finanzen für jedes Unternehmen elementar – Im Finanzstudium erwirbst du
neben intensiven Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gezieltes
Fachwissen aus dem globalen Finanzsektor. Du lernst Finanzprodukte kennen und erfährst,
wie sich Unternehmen heutzutage auf
dem globalen Kapitalmarkt bewegen. Je nach deinen Stärken und Interessen
setzt du im fünften und sechsten Semester individuelle Schwerpunkte, z.B.
im Bereich Wirtschaftskommunikation, Consulting oder Controlling.
Dozent: Prof. Dr.Diethard Simmert
Du willst eine Führungsposition im Logistikmanagement übernehmen und mit innovativen Technologien für die digitale Vernetzung von Warenströmen sorgen? Mit dem dualen Studium Logistikmanagement ist genau das möglich. Durch die Kombination von relevanten Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und Berufserfahrungen im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums bist du bestens für spannende Aufgaben in der Logistikbranche vorbereitet.
Dozent: Prof. Dr. Otto Jockel